- Paul Scherrer
-
FelicidadLa única manera de multiplicar la felicidad es compartirla.
Diccionario de citasde . . 2000.
Diccionario de citasde . . 2000.
Paul Scherrer — Paul Scherrer, 1934 in London Paul Scherrer (* 3. Februar 1890 in St.Gallen; † 25. September 1969 in Zürich) war ein Schweizer Physiker. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Paul Scherrer — Infobox Scientist box width = 300px name = Paul Scherrer image size = 300px caption = Paul Scherrer (1890 1969) birth date = February 3, 1890 birth place = Herisau, Switzerland death date = September 25, 1969 death place = Zürich, Switzerland… … Wikipedia
Paul-Scherrer-Institut — Logo des PSI Das Paul Scherrer Institut (PSI) ist ein multidisziplinäres Forschungsinstitut für Natur und Ingenieurwissenschaften. Es befindet sich in Villigen und Würenlingen im Schweizer Kanton Aargau beidseits der Aare. Das nach dem Schweizer… … Deutsch Wikipedia
Paul Scherrer Institut — Logo des PSI Verwaltungsgebäude Areal Ost des PSI in Wür … Deutsch Wikipedia
Paul Scherrer Institute — The Paul Scherrer Institute (PSI) is a multi disciplinary research institute which belongs to the Swiss ETH Komplex covering also the ETH Zurich and EPFL. It was established in 1988 by merging in 1960 established EIR (Eidgenössisches Institut für … Wikipedia
Institut Paul Scherrer — 47° 32′ 10″ N 8° 13′ 22″ E / 47.5361, 8.22278 L In … Wikipédia en Français
Scherrer — ist der Familienname folgender Personen: Albert Scherrer (1908–1986), Schweizer Automobilrennfahrer Andy Scherrer (* 1946), Schweizer Jazzsaxofonist Eduard Scherrer (1890–1972), Schweizer Bobfahrer Hedwig Scherrer (1878–1940), Schweizer… … Deutsch Wikipedia
Paul Bonét-Maury — Paul Albert Antoine Bonét Maury (Paris, 7 février 1900 2 avril 1972) est un ancien judoka, président fondateur de la Fédération française de judo, et radiobiologiste français. Sommaire 1 Biographie 1.1 Carrière scientifique … Wikipédia en Français
Scherrer-Gleichung — Die Scherrer Gleichung bietet in der Röntgenbeugung die Möglichkeit, die Kristallgröße experimentell zu bestimmen. Sie geht zurück auf den Schweizer Physiker Paul Scherrer. Im Allgemeinen lässt sich das Beugungsbild der Röntgenbeugung durch die… … Deutsch Wikipedia
Paul Meyer (Architekt) — Paul Meyer (* 6. November 1891 in Schaffhausen; † 5. Januar 1980 ebenda, heimatberechtigt in Schaffhausen und Wilchingen) war ein Schweizer Architekt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 … Deutsch Wikipedia